ENERGY & PROTEIN BALLS
Was wollte ich schon lange einmal ausprobieren? Energy Balls!
Ich habe sie tatsächlich ab und an im Supermarkt gekauft und mir haben die sehr gut geschmeckt. Außerdem sind Energy Balls sehr gehaltvoll und dadurch ein sättigender Powersnack.
Doch ein Energy Ball im Supermarkt zu kaufen ist sehr teuer und eigentlich kannst du die sehr einfach zu Hause herstellen. Außerdem hast du dann nicht nur einen Energy Ball, sondern ungefähr 20 Stück (je nachdem wie groß du die Energiebällchen formst!).
Die kannst du dir dann für die Woche aufteilen, praktisch, oder nicht?! Du kannst die Energiebällchen außerdem so zusammenstellen, wie du es am liebsten magst! Anstatt Himbeeren kannst du zum Beispiel Blaubeeren benutzen, unterschiedliche Nüsse oder Samen und Gewürze deiner Wahl benutzen. Da sind dir keine Grenzen gesetzt!
Die Bällchen sind in nur 10-15 Minuten gemacht und kommen ganz ohne Backen aus. Ein einfacher, pflanzlicher Snack, perfekt zum Mitnehmen geeignet.
Anders als bei Schokolade sorgen die Energy Balls für einen gewissen Sättigungseffekt, sind also auch ein prima Diät-Snack - wenn sie in Maßen genascht werden!
Also ran an die Bällchen!
Ich liebe es, unterschiedliche Varianten auszuprobieren - deshalb schaut immer mal wieder vorbei ob nicht wieder neue "Bällchen auf die Seite gerollt sind" ;-)
Schaut man sich die geballte Power an, die in ihnen steckt, ist das gar keine schlechte Idee:
Datteln (Medjoo) versorgen uns mit viel Vitamin B und C und Kalium, das bekanntermaßen wichtig für die Herzgesundheit ist.
Cashews und Pistazien enthalten ordentlich Eiweiß sowie Mineralien und Vitamine. Dazu gehören B-Vitamine, Magnesium, Eisen und Zink.
Mandeln versorgen uns mit Vitamin E, einem wertvollen Antioxidans, das unser Körper zur Abwehr freier Radikale braucht.
Chiasamen/Lein/Hanfsamen – sie geben den Energiebällchen noch mehr Nährstoffe. Chia-& Lein-& Hanfsamen sind reich an Omega-3-Fettsäuren und enthalten Ballaststoffe. Alle Samen können die Verdauung unterstützen, das Cholesterin und den Blutzucker senken und dadurch Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes vorbeugen.
Du darfst auch andere Samen oder Kerne verwenden, wie zum Haselnuss-, Walnuß, Kürbis- oder Sonnenblumenkerne.
Lagere die Energy Balls luftdicht verpackt im Kühlschrank oder im Gefrierfach. Die Bällchen sind bis zu einer Woche haltbar. Im Gefrierfach kannst du die Energy Balls ungefähr 2 Monate aufbewahren.
Toppings für deine Energy & Proteinbällchen
Die Auswahl an Toppings ist groß, darunter zerkleinerte Nüsse oder Samen (Pistazien, Sesam usw.), Superfood-Pulver (Kakaopulver usw.), Trockenfruchtpulver, Matcha, geröstete Kokosnüsse und Kakaonibs. Es gibt auch ungewöhnlichere Kombinationsmöglichkeiten wie Distel, Schwarzkümmelsamen und Chilisalz. Mit jeder neuen Charge kannst du experimentieren und sehen/schmecken, welche Geschmacksrichtungen du bevorzugst.
Die Schoko Kokos Energy Balls sind mit nur 6 Zutaten so einfach und schnell gemacht. Die Zutaten kannst du, je nach Belieben, austauschen. Die Grundzutaten bestehen, in diesem Fall, aus Datteln und Nüssen. Das ist die Basis für die Energiebällchen.
- Medjool Datteln sind nicht nur super lecker, sondern auch sehr gesund. Die natürliche Süße der Datteln ist übrigens um einiges gesünder als andere Zuckeralternativen. Deshalb kann ich dir nur raten süße Rezepte öfter mit Datteln zu verfeinern. Zusätzlich sind sie ein guter Geschmacksträger, denn sie haben einen unverwechselbaren karamelligen Geschmack. Wenn du Datteln kaufst, sollten sie unbedingt saftig sein, damit du sie direkt im Mixer verarbeiten kannst. Falls die Datteln zu trocken sind, musst du sie noch im Wasser einweichen lassen. Übrigens reichen die Datteln schon, um den Energy Balls genug Süße zu geben!
Ist es auch möglich die Datteln auszutauschen? Ja, du kannst zum Beispiel Hafermehl mit Nüssen vermischen und eine andere Frucht verwenden. Die Datteln brauchst du auch für die natürlich Süße. Da kannst du zum Beispiel eine "Zuckeralternative" verwenden.
- Nüsse sorgen für die feste Konsistenz der Bällchen. Sie machen das Rezept außerdem sättigend durch den Fettgehalt. Zusätzlich sind Nüsse voller Nährstoffe und so gesund! Für das Rezept habe ich Cashews verwendet, du kannst aber auch eine ganz andere Nusssorte hinzufügen.
- Samen und Kerne machen die Energiebällchen noch gehaltvoller. Samen und Kerne enthalten wichtige Nährstoffe. Ich habe noch Chiasamen hinzugefügt, da diese Omega-3-Fettsäuren enthalten. Du kannst aber auch Sesam, Leinsamen, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne hinzufügen.
- Kakaopulver / Fruchtpulver / Proteinpulver passen auch perfekt in die Energy Balls! Möchtest du extra Proteine hinzugeben? Dann benutze Proteinpulver. Kakaopulver und Fruchtpulver geben den Bällchen noch mehr Geschmack. Achte nur darauf, dass keine Zusätze in dem Pulver enthalten sind.
Weitere Zutaten: Kokosraspeln und Zitronensaft für einen erfrischenden Geschmack.
SCHOKO-KOKOS BALLS
Die kleinen Schoko Energiebällchen schmecken wie eine Praline, deshalb sind sie ein guter Ersatz für Süßigkeiten. Durch die Zugabe von Cashews; sowie Datteln sind sie außerdem sehr sättigend.
Ich zeige dir hier ein Grundrezept, in dem du die Zutaten beliebig austauschen kannst und einfach mit deinen Favoriten ersetzen kannst. Das finde ich, ist auch ein großer Pluspunkt für dieses leckere Powerfood!
zum Rezept… Weniger…DIE FRUCHTIGEN
ENERGY BALLS mit DATTEL & HIMBEEREN
Naschen geht auch gesund? Definitiv JA! Diese Energy Balls mit Datteln und Himbeeren sind nicht nur super lecker, sondern auch sehr sättigend und ein toller Snack to-go. Die Energy Balls sind komplett zucker- und glutenfrei.
zum Rezept… Weniger…BLAUBEEREN ZITRONEN BALLS
Die Mischung Blaubeere Zitrone schmeckt schön erfrischend. Die Kombination passt so gut zusammen und musst Du unbedingt mal ausprobieren!
zum Rezept… Weniger…ENERGY BALLS MIT APRIKOSEN UND HAFERFLOCKEN
Sie sind reich an wertvollen Nährstoffen und durch die Haferflocken außerdem besonders sättigend.
zum Rezept… Weniger…
SCHOKO KIRSCH ENERGY BALLS
Die Energy Balls sind perfekt für den süßen Hunger – oder besser: Appetit
zum Rezept… Weniger…
ACAI ENERGY BALLS
vollgepackt mit Antioxidantien, essentiellen Vitaminen und Mineralien
zum Rezept… Weniger…
CRANBERRY-PISTAZIEN BALLS
Energy Balls mit Pistazien und Cranberrys sind ein prima Snack, wenn der Heißhunger auf Süßes kommt. Sie liefern schnell Energie und kommen ganz ohne Zucker aus
zum Rezept… Weniger…SUPERFOOD ENERY BALLS
Diese Energiekugeln sind fruchtig, saftig und verführen mit einer sehr feinen Süße.
zum Rezept… Weniger…
PROTEIN BALLS
Selbstgemachtes PROTEINPULVER
Selbstgemachtes Proteinpulver - eine Mischung aus 5 proteinreichen Samen.
Zutaten:
- Hanfsamen: Achte darauf, geschälte Hanfsamen/Hanfherzen zu verwenden. Die Schalen sind zu schwer zu verdauen. Diese Samen enthalten ein optimales Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3, mehrere Mineralstoffe, 30 g Protein pro 100 Gramm und sind eine hochwertige Komplettquelle für pflanzliches Protein.
- Chia Samen: Diese winzigen Samen enthalten 18 g Protein pro 100 Gramm, darmgesunde Ballaststoffe, Omega-3-Fettsäuren und viele Antioxidantien.
- Leinsamen: du kannst goldene oder braune Leinsamen verwenden, die gesunde Omega-3-Fettsäuren, Lignane (ein starkes Antioxidans) und etwa 18 g Protein pro 100 Gramm enthalten.
- Kürbiskerne: (Pepitas) Diese reichhaltigen, grünen Samen enthalten 19 g Protein pro 100 Gramm und sind eine reiche Quelle für Magnesium, Eisen, Zink und viele Antioxidantien.
- Sonnenblumenkerne: Zu guter Letzt ist dieser kleine, aber feine Samen voller Nährstoffe, darunter eine gesunde Dosis Magnesium, Kalium, Zink, Eisen, Folsäure und die Vitamine A, B und E. Außerdem enthalten sie 21-23g Eiweiß pro 100g und NULL Cholesterin.
- Vanillepulver: (Optional) - eine kleine Menge Vanillepulver eine großartige Möglichkeit, den Geschmack zu verbessern.
- du kannst auch 2-3 EL Kakaopulver für selbstgemachtes Schokoladenproteinpulver oder gefriergetrocknete Beeren für einen Beerengeschmack hinzufügen.
Gib die Samen in einen Hochleistungsmixer oder Gewürzmühle
- Harte Samen/Nüsse: 10-15 Sekunden mahlen oder bis eine feine, pulverförmige Konsistenz erreicht ist. Halte inne und überprüfe die Konsistenz, um eine Überverarbeitung zu vermeiden, da sie sich in Samenbutter verwandeln können.
- Weiche Samen: Mahle sie 5-10 Sekunden lang und achte darauf, sie nicht zu stark zu verarbeiten, da sie sonst gummiartig werden können.
Gib dann die Proteinmischung in ein luftdichtes Glas/Gefäß und schüttele/rühre, um sie zu vermischen.