AUFSTRICHE
GESCHMACKSTUNING für Brot & Brötchen
Ob süß oder fruchtig, nussig, pikant und manchmal sogar scharf: Brotaufstriche gibt es in großer Auswahl. Auf der Basis von Gemüse, Hülsenfrüchten, Tofu, Kernen oder Nüssen .
Hier findet ihr meine Auswahl an Ideen und auch einen Einblick, was ich denn so auf meinem Brot habe. Als Topping aufs Brot nehme ich meistens buntes Gemüse, wie Paprika, Tomaten, Gurke oder Radieschen und gerne noch ein paar Saaten und Sprossen darüber. Fertig ist ein superleckeres Brot!
HUMMUS - LECKERS AUS DER KICHEREBSE IN VIELEN VARIATIONEN
Hummus wird traditionell aus getrockneten Kichererbsen gemacht, die über Nacht in kaltes Wasser eingeweicht und anschließend weich gekocht werden. Dosen-Kichererbsen bieten eine leicht zugängliche und schnelle Alternative. Die gekochten Erbsen werden dann püriert und mit diversen Zutaten gewürzt. Es ergibt einen super leckeren, leicht nussig schmeckenden Hummus.
Meine Lieblings-Hummus-Variationen nun hier für euch. Ihr könnt mit dem Basisrezept experimentieren und euer eigenes Lieblingsrezept herstellen, mit euren bevorzugten Zutaten - seit kreativ und probiert.
>>> WUSSTET IHR SCHON....Tahini wir aus fein gemahlenen Sesamkörnern hergestellt und kommt aus der Arabischen Küche. Die dunkle Variante der Paste wird aus ungeschälten Sesam gemacht, ist bitter im Geschmack und enthält mehr Vitamine und Nährstoffe als die helle Variante.
Erbsen sind eine sehr wertvolle pflanzliche Proteinquelle, die außerdem noch einen hohen Eisenanteil aufweisen kann. Mit dem Vitamin C aus der Zitrone ist dieser grüne Aufstrich ein richtiger Immun-Booster. Ob zum Frühstück, zum Brunch oder zur Brotzeit, der Erbsenaufstrich macht immer eine gute Figur!
Erbsenprotein besteht aus vier Aminosäuren: Lysin, Threonin, Arginin und Phenylalanin. Es ist reich an wertvollen Nährstoffen wie Eisen und ist eine hervorragende Ballaststoffquelle. Es hat besonders hohe Argininwerte, was mit einer verbesserten Potenz in Verbindung gebracht wird. Molkeprodukte weisen im Gegensatz zu Erbsen, nur ein Viertel dieser Argininmenge auf.