HERZHAFT

.

.

.

THYMIAN-TOMATEN-BUTTER

 

 

zum Rezept…

50 g eingelegte getrocknete Tomaten abtropfen lassen, fein würfeln und mit 2 EL frisch gezupften Thymianblättchen und 1/4 TL Paprika edelsüß in einer Schüssel mit 150 g zimmerwarmer veganer Margarine oder Butter verrühren. Mit etwas Salz abschmecken und auf das frische Brot streichen.

Weniger…

VEGANE BUTTER

als Aufstrich zu Brot, ebenso wie zum Backen

zum Rezept…
Zutaten für 12 Portionen: 50 g Kokosöl, 1 Prise Kurkuma, 150 ml Rapsöl, 2 EL Mandeldrink, 1 Prise Salz

Zubereitung
1. Kokosöl in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen und in eine Schüssel umfüllen. 2. Alle weiteren Zutaten hinzufügen und mit einem Pürierstab oder in einem Mixer gründlich vermengen.
Alternativ zur Mandelmilch kann auch eine andere Pflanzenmilch wie Kokosmilch oder Sojamilch verwendet werden.
3. Die noch warme Butter in ein Schraubglas füllen und zum Abkühlen und Aushärten für etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

>>> INFO <<< Im Kühlschrank hält die Butter etwa eine Woche, soll sie länger aufbewahrt werden, kann sie auch eingefroren werden. Die selbstgemachte Butter schmeckt als Aufstrich zu Brot ebenso wie zum Backen. Auch zum Kurzbraten kann die vegane Butter verwendet werden.

>>> TIPP >>> verfeinert die Butter mit Kräutern eurer Wahl

>>> HINWEISE <<< Vegane Butter ohne Palmöl: Mit diesem Rezept lässt sich Vegane Butter einfach selber machen - und das ganz ohne Palmöl. Kurkumapulver dient mit seiner kräftig gelben Farbe als natürliches Färbemittel für die Butter und verleiht ihr die buttertypische, cremefarbene Optik. Je nach Geschmack kann die vegane Butter mit weiteren Gewürzen wie Knoblauch, Cayennepfeffer oder Currypulver verfeinert werden. Anstelle von Rapsöl kann alternativ Olivenöl oder MCT-Öl verwendet werden.

Weniger…

ZWIEBEL >>SCHMALZ<<

mit Backpflaumen

zum Rezept…

Zutaten für 200 ml:  2 kl. Zwiebeln, 100 g Kokosöl, 5-6 Trockenpflaumen ohne Stein, 1 TL getrockneter Majoran, 50 ml neutrales Pflanzenöl

Zubereitung:

1. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Das Kokosfett in einem kleinen Topf schmelzen lassen und die Zwiebeln darin ca. 15 min bei schwacher Hitze sanft anbraten, bis sie gerade eben hellbraun werden. Dabei immer wieder umrühren.

2. Inzwischen die Trockenpflaumen fein würfeln und mit Majoran und Öl unter die Zwiebel-Kokosöl-Mischung rühren. Alles ca. 1 Std. bei Zimmertemperatur abkühlen lassen. Dann die Mischung in eine sauberes Glas füllen und vor dem Servieren im Kühlschrank in ca. 5 Std. vollständig fest werden lassen, dabei nach 1 Std. noch einmal durchrühren.

Das Zwiebel>>Schmalz<< hält sich im Kühlschrank mehrere Wochen

Weniger…

ROTE-BETE-CREME

mit Kreuzkümmel

zum Rezept…

Zutaten für 400 ml: 100g Cashewkerne, 250 g gegarte Rote Bete, 1 Bio Zitrone, 2 TL Kreuzkümmelsamen (Cumin), 1 TL Agavendicksaft (oder Rohrzucker), Salz, 1 TL Johannisbrotkernmehl (nach Belieben)

Zubereitung: 1. Cashewkerne mindestens 8 Std. in Wasser einweichen (am besten übernacht)

2. Cashewkerne abgießen und abtropfen lassen. Die Roten Bete grob würfeln. Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Die Kreuzkümmelsamen in einer trockenen Pfanne anrösten, bis sie duften.

3. Alle vorbereitet Zutaten mit dem Agavendicksaft (Zucker) in einen hohen Rührbecher geben und mit dem Pürierstab pürieren. Die Creme mit Salz abschmecken. Nach Belieben zum Binden das Johannisbrotkernmehl einrühren. Den Aufstrich vor dem servieren möglichst 1 Std. durchziehen lassen.

Weniger…

LINSEN-Aufstrich (LEBERVURST) 

...sooo lecker

zum Rezept…

Zutaten für ca 350 g: 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 2 EL Kokosöl, 275 g Linsen (gekocht), 1 EL Hefeflocken, 2 TL Majoran, 1 TL Thymian, 1/4 TL Piment, 1/2 TL Salz, 1/2 TL Pfeffer

Zubereitung:  

1. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln

2. Kokosfett in einer Pfanne schmelzen, Zwiebel und Knoblauch bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Etwas abkühlen lassen.

3. Alle Zutaten im Mixer oder mit dem Pürierstab fein pürieren. Mindestens 1 Std. kalt stellen.

Weniger…

"EIERSALAT"- ohne Ei 

(Rezept von Björn Moschinskis)

Er ist aus seinem Kochbuch VEGAN KOCHEN FÜR ALLE und es gibt ihn als Vorspeise in seinem wunderbaren Berliner Restaurant Kopps .

Den Salat  solltet ihr unbedingt probieren - einfach lecker!

zum Rezept…

Zutaten für 4-6 Portionen: 80 g Nudeln (Trockengewicht, kurze, dicke Ausformung wie Penne Rigate) 200 g Kichererbsen, Salz, 1 Msp. Kurkuma (ich nehme gern etwas mehr), 1 Kleine Zwiebel ( im O-Rezept eine mittelgroße), 1/2 Bund Schnittlauch, 110g Mayonaise (selbst zubereitet), Pfeffer, Schwarzes Salz – Kala Namak - verleiht dem Salat den typischen Eigeschmack(nicht im O-Rezept)

Zubereitung:

1. Nudeln weich kochen und kalt abschrecken. Zwiebel fein würfeln. Kichererbsen mit Kurkuma mit dem Stabmixer fein pürrieren. Nudeln ebenfalls mit dem Stabmixer oder einem Messer zerkleinern und mit dem Kichererbsenmus verrühren.

Mayonaise zubereiten:
100ml Sojamilch mit 1 EL Aceto balsamico im Mixer (hier Bianco Diver) auf mittlerer Leistung verrühren. Unter Rühren 150ml neutrales Pflanzenöl (hier: Distelöl) einfließen lassen und die Masse kurz (ca 10 Sek) auf höchster Stufe mixen.
Mit 1/2 TL Senf (hier Dijon) und Salz und Pfeffer abschmecken.
Es entsteht eine wunderbar cremige Mayonaise!

Mayonaise mit der übrigen Masse verrühren und mit Salz, Pfeffer, schwarzem Salz und Schnittlauch würzen und etwas durchziehen lassen ….. geniiiiießen

 

Weniger…

Es gibt viele Rezepte für veganes Mett, die sich vor allem bei den Gewürzen etwas unterscheiden.

Diese Variante ist mit Sojasauce, Paprikapulver, Zwiebelpulver und Knoblauchpulver gewürzt.

Gib auch gern immer noch ein bisschen Säure dazu, das schmeckt sehr gut:
Ein Esslöffel Gewürzgurkenwasser (aus einem Gurkenglas).
Oder ein Teelöffel Zitronensaft oder Apfelessig.
Das reicht schon, nicht zu viel nehmen - kosten wieviel dir angenehm ist.

Du kannst die Gewürze nach Geschmack abwandeln.
Zum Beispiel frischen Knoblauch statt Knoblauchpulver zufügen.

Veganes Mett aus Reiswaffeln

ein deftiger Brotaufstrich

 

zum Rezept…

Zutaten: 100 g Reiswaffeln, ½ Zwiebel - 50 g, 3 EL Tomatenmark- 40 g,  3 EL geschmacksneutrales Öl, 300 ml Wasser

Gewürze: ½ EL Sojasauce, ½ TL Paprika edelsüß Pulver, ½ TL geräuchertes Paprikapulver, ¼ TL Knoblauchpulver, ¼ TL Zwiebelpulver, ½ TL Salz - 4 g, Pfeffer

Nach Geschmack: 1-2 EL Gurkenwasser (Flüssigkeit aus Gewürzgurken-Glas)oder 1 TL Zitronensaft oder Apfelessig

Das Rezept ergibt ca. 525 g veganes Zwiebelmett.

Zubereitung:

  • 100 g Reiswaffeln mit den Händen in eine Schüssel bröseln. Es sollen kleine Stückchen entstehen.
  • In einem Messbecher oder einer Schale mischen:

275 g Wasser (= 275 ml) 0,5 TL Salz (= 4 g), 0,25 TL Zwiebelpulver, 0,25 TL Knoblauchpulver, 0,5 TL geräuchertes Paprikapulver, 0,5 TL Paprika Pulver edelsüß, etwas Pfeffer, 0,5 EL Sojasauce, 3 EL Tomatenmark (= 60 g)

Du kannst jetzt auch noch etwas Säure zufügen:

1 -2 EL Gewürzgurkenwasser (Flüssigkeit aus einem Gurkenglas), ODER 1-2  TL Zitronensaft oder Apfelessig (Kannst Du auch weglassen, aber etwas Säure passt sehr gut zu dem Mett.)

  • Die Gewürze sehr gut mit dem Wasser verrühren.
  • Dann die Flüssigkeit zu den zerbröselten Reiswaffeln geben. Alles gut vermischen.
  • Zwiebel schälen und in sehr feine Würfelchen schneiden.(Du brauchst ca. 50 g Zwiebelwürfelchen.)
  • Zu der Reiswaffelmischung geben: Die Zwiebelwürfelchen und 3 EL geschmacksneutrales Öl
  • Alles sehr gut miteinander vermischen.
  • Nach Geschmack noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.

>>>TIPP>>>Das vegane Mett unbedingt für mehrere Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen! Am besten am Vortag zubereiten und über Nacht durchziehen lassen. Während des Durchziehens verschwindet der Reiswaffelgeschmack völlig. Bei Bedarf noch mal nachwürzen.

Das Zwiebelmett bleibt in einer luftdichten Frischhaltedose im Kühlschrank bis zu 5 Tagen frisch.

Rezept von VEGGIE EINHORN

Weniger…

OBAZDA

Veganer Obazda??? Okey, ich gebe zu, eingeschworene Wiesn-Besucher kann man nicht täuschen - möchte ich aber auch gar nicht. Diese beiden Alternativen schmecken herrlich deftig und passen perfekt zur Laugenbrezel und einem Weißbier - Schwarzbier schmeckt auch dazu :-) 

OBAZDA

mit Kichererbsen (mein Favorit!)

zum Rezept…

Zutaten für: 130 g Cashewkerne, 140 g Kichererbsen aus dem Glas/Dose, 3 EL Margarine, 5 EL Hefeflocken, 2- 3 EL Bier, 1 1/2 TL Paprikapulver edelsüß. 1/2 TL Paprika rosenscharf, 1 1/2  TL gemahlener Kümmel, 2 EL Hafersahne, 1/2 Salz, Saft einer 1/2 Zitrone

1 Bund frischer Schnittlauch, Optional > 1 kleine rote Zwiebel fein gewürfelt

Zubereitung:

1. Cashewkerne über Nacht, mindestens aber 8 Stunden in Wasser einweichen. Danach Wasser abgießen und die Cashewkerne abspülen.

2. Alle Zutaten, außer den Zwiebelwürfeln & Schnittlauch, in einer Schüssel mit einem Pürierstab oder in einer Küchenmaschine fein pürieren. Wenn euch die Masse zu fest ist gebt noch etwas Bier dazu.

Optional: die Zwiebelwürfel unterheben

3. Den Obazda mindestens 6 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen

4. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden. Einen Teil unter den Dip heben. Obatzda mit Schnittlauch betreut servieren. Dazu passt z.B. eine Laugenbrezel oder frisches Brot.

>>> TIPP <<< Obatzda kann im Kühlschrank mehrere Tage aufbewahrt werden, aber mindesten 2 Stunden vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, damit er schön weich ist.

Weniger…

OBAZDA

mit Räuchertofu

zum Rezept…

Zutaten: 100 g Cashewkerne, 80 g rote Zwiebel, 1 EL Pflanzenöl, 200 g Räuchertofu, 100 Margarine, 15 g Hefeflocken, 1 1/2 TL Paprikapulver edelsüß. 1/2 TL Paprika rosenscharf, 1 TL Majoran, 1 TL gemahlener Kümmel, Salz, Pfeffer aus der Mühle, 2 EL Apfelessig, 1 Bund frischer Schnittlauch

Zubereitung:

1. Cashewkerne über Nacht, mindestens aber 6 Stunden in Wasser einweichen. Danach Wasser abgießen und die Cashewkerne abspülen.

2. Zwiebel schälen. Ein paar Ringe zum garnieren hauchfein abschneiden und den Rest fein würfeln. Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze anrösten und beiseite stellen.

3. Räuchertofu in grobe Stücke schneiden, dann mit den Cashewkernen, Margarine, Hefeflocken, Paprikapulver, Majoran, Salz, Pfeffer, Kümmel und Apfelessig im Mixer pürieren. Bei Bedarf nachwürzen.

4. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden. Einen Teil unter den Dip heben. Obatzda mit Schnittlauch betreut und mit Zwiebelringen garniert servieren. Dazu passt z.B. eine Laugenbrezel oder frisches Brot.

>>> TIPP <<< Obatzda kann im Kühlschrank mehrere Tage aufbewahrt werden, aber mindesten 2 Stunden vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, damit er schön weich ist.

Weniger…

ROTE LINSEN AUFSTRICH

mit Möhren und Garam Masala

zum Rezept…

Zutaten: 150 g Rote Linsen, 2 EL Rapsöl, 300ml Gemüsebrühe, 1 Schalotte, 2 Möhren, 1 EL Tomatenmark, 2 geh. TL Garam Masala, Piment, Saft einer Limette, frischer Koriander, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

1. Die Linsen waschen und dann nach Packungsanleitung in der Brühe kochen. (meist 8-10 Minuten)

2. Schalotten und Möhren würfeln und zu den Linsen geben.

3. Wenn alles weich ist, abkühlen lassen und Brühe abgießen. Brühe aufbewahren.

4. Nun mit Tomatenmark, Öl und dem Garam Masala pürieren. nach Bedarf etwas von der Brühe hinzugeben.

5. Mit Limettensaft, Piment, Salz und Pfeffer abschmecken.

6. Koriander fein hacken und unterheben.

Weniger…

CANNELLINIBOHNEN-AUFSTRICH/DIP

köstliche, mediterrane Alternative zu Hummus

zum Rezept…

Zutaten für 4-6 Portionen: 1 Dose/glas Cannellinibohnen, abgespült und abgetropft, 6-7 getrocknete Tomaten in Öl, 1-2 Knoblauchzehen, Saft von 1/2 Zitrone, 1 TL Oregano - getrocknet, 1 EL Thymian - frisch, Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Alle Zutaten in einer Schüssel pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Weniger…

CREMIGER BROKKOLI AUFSTRICH

mit Sesam – bunt & gesund

zum Rezept…

Zutaten: 250 g Brokkoli, 2 EL Tahini - Sesampaste (nach Geschmack gerne etwas mehr), 1-2 TL frisch gepressten Zitronensaft, 1-1/2 Knoblauchzehe - (optional nach Geschmack), 1 TL Dattelpaste, 1/2 TL Salz, 1/4 TL Pfeffer - (und gerne weitere Gewürze nach Wahl), 1 TL Sesam - schwarz oder weiß (zum Dekorieren)

Zubereitung.:

  • Brokkoli waschen und Röschen abtrennen. Strunk schälen und in Würfel schneiden.
  • In einem Topf Wasser zum Kochen bringen. Die Brokkolistücke in einem Dampfeinsatz/sieb ca. 8- 10 Minuten lang dämpfen.
  • Die abgekühlten Brokkoli Stücke in ein hohes Gefäß geben und restliche Zutaten hinzufügen. Alles mit einem Stabmixer cremig pürieren.
  • Final abschmecken und in ein Schraubglas füllen. Vollständig abgekühlte Masse luftdicht verschließen, kühl stellen und innerhalb von ca. 4 Tagen aufbrauchen

>>> TIPP <<< ein paar Blättern Rucola, einigen Scheiben Radieschen oder etwas Kresse zum Aufstrich genießen.

Weniger…

PASTINAKEN AUFSTRICH

Die Pastinake steht so ein bisschen im Schatten der Karotte. Dabei verdient sie eigentlich viel mehr Aufmerksamkeit.

zum Rezept…

Zutaten: 225 g Pastinake, 60 g Karotte, 50 g Sonnenblumenkerne, 1 Zwiebel, 1 EL Apfelessig, 1 TL Paprikapulver, 1 Stück Ingwer, ca. Haselnuss groß, 2 EL Pflanzenöl, z.B. Rapsöl, 1/2 TL Salz, 1/4 TL Pfeffer, 250 ml Wasser

Zubereitung:

  • Pastinake und Karotte gut waschen und fein würfeln. Zwiebel und Ingwer schälen und ebenfalls würfeln.
  • Pastinake, Karotte, Zwiebel, Ingwer und Sonnenblumenkerne in einer Pfanne mit dem Öl bei mittlerer Temperatur einige Minuten anschwitzen. Mit dem Wasser ablöschen und zugedeckt weich köcheln. Das dauert ja nach Größe der Gemüse-Würfel ca. 15-20 Minuten.
  • Den Inhalt aus der Pfanne mit den restlichen Zutaten in einer Küchenmaschine oder mit Hilfe eines Stabmixers fein pürieren. Mit Salz & Pfeffer abschmecken.
Weniger…

KAROTTEN-SESAM AUFSTRICH

...probiere unbedingt diesen super einfachen und cremigen Karottenaufstrich mit Sesam

zum Rezept…

Zutaten: 3-4 Karotten, 1 Knoblauchzehe, 2 EL Tahini - (Sesampaste),  einen Spritzer Zitronensaft, 1 TL Salz, Pfeffer aus der Mühle, 1/2 TL Paprikapulver, 1/4 TL Kurkuma, 1/4 TL Kreuzkümmel (gemahlen),  1/4 TL Chilipulver - (optional), gerösteter Sesam als Topping

Zubereitung:

  • Karotten schälen, in ca. 2 cm dicke Stücke schneiden und etwa 10 Minuten lang dämpfen, bis sie weich sind.
  • Knoblauch schälen, fein hacken und zusammen mit den weichen Karottenstücken in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stabmixer cremig pürieren. Bei Bedarf 1 bis 2 TL Wasser hinzugeben.
  • Tahini unterrühren und mit Gewürzen abschmecken.
  • In ein luftdicht verschließbares Glas füllen, kühl lagern und innerhalb von 4 Tagen aufbrauchen.
Weniger…

KAROTTEN-QUINOA AUFSTRICH

...perfekt als Mitbringsel für einen Osterbrunch

zum Rezept…

Zutaten (für ca. 6 Portionen) 2 Möhren (etwa 200 g), 2 Bio Äpfel, | 80 g Quinoa, 120 ml Wasser,  2 TL gerösteter Sesam,  3 EL Kokosmilch, 2 EL Sonnenblumenöl, 1 Bund Petersilie, 1/2 TL Kurkuma, 1 TL getrockneter Oregano, Salz, Pfeffer, Paprikapulver

Zubereitung:

Schält die Möhren und schneidet sie in kleine Würfel. Gebt Quinoa mit den Möhrenwürfel, Wasser und Salz in einen Topf und lasst alles gemeinsam aufkochen. Lasst es anschließend mit Deckel bei mittlerer Temperatur für etwa 10 bis 15 Minuten köcheln, bis die Möhren schön weich, die Quinoa aufgequollen ist und das Wasser verdampft ist. Zwischendurch umrühren nicht vergessen, damit auch nichts anbrennt. In der Zwischenzeit hackt ihr die Petersilie, schält die Äpfel, entfernt das Kerngehäuse und schneidet sie in Würfel. Gebt Apfelwürfel, das halbe Bund Petersilie Sesam und Möhren-Quinoa gemeinsam mit Kokosmilch und Sonnenblumenöl in einen Mixer und püriert alles zu einer cremigen Masse. Anschließend würzt ihr euren Aufstrich mit Kurkuma, Oregano, Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver. Lasst ihn gut abkühlen und genießt den Aufstrich schließlich auf frischem Brot oder als Dip zu Gemüsesticks. 

Weniger…
SPICY ERDNUSSBUTTER-KAROTTEN AUFSTRICH (ölfrei)

Schneller Aufstrich aus Karotten, Erdnussmus und Chili. Perfekt auf Brot, oder etwas verdünnt als Dressing für Salate und Buddha Bowls.

zum Rezept…

Zutaten:

FÜR DIE KAROTTEN: 300 g Karotten geschält und in Stücke geschnitten, 150 ml Wasser, 1/4 TL Salz, etwas Öl

FÜR DEN AUFSTRICH: 50 g Erdnussbutter, 1 Stück Bird Eye Chili Alternativ 2 EL Sriracha oder eine andere Chili nach Wahl, 30 ml Zitronensaft, ½ TL Knoblauchpulver oder alternativ 1-2 Zehen Knoblauch geschält, ½ TL Salz

FÜR DAS TOPPING: 80 g Erdnusskerne zum Rösten, gehackte Petersilie als Topping

Zubereitung:

  • Die Karotten mit etwas Öl in einem kleinem Topf etwas anrösten.Wasser und Salz hineingießen, kurz umrühren und zum Kochen bringen. ca 8-10 Minuten mit geschlossenem Deckel kochen, bis die Karotten weich sind. Sie sollten nicht komplett durchgekocht sein, sondern noch ein wenig Biss haben.
  • KOCHWASSER AUFFANGEN und aufheben. Das Wasser ist voller Nährstoffe und Aroma und wir brauchen es später zum Verfeinern.
  • Die Karotten, Erdnussbutter, Bird Eye Chili, Zitronensaft, Knoblauch, Salz und 1-2 EL vom Kochwasser der Karotten in einen Mixer geben.
  • So lange mixen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Immer wieder mit einem Silikonschaber die Seiten nach unten schaben, damit alles gleichmäßig verarbeitet wird. Beiseitestellen.

    FÜR DAS TOPPING Erdnusskerne in einer Pfanne bei mittlerer Hitze ohne Öl! von allen Seiten anrösten. Beiseitestellen.

  • Den Aufstrich In eine Schale oder Glas geben, geröstete Erdnüsse darüber geben und z.B fein gehackte Petersilie garnieren.

>>>TIPP>>> Aufstrich luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren.

Weniger…

KÜRBIS AUFTSRICH

….. pimpt garantiert jede Brotzeit auf!

zum Rezept…

Zutaten: 500 g Hokkaidokürbis (ohne Kerne und Fruchtfleisch)1große Zwiebel, 2 EL Olivenöl, 1 TL Thymianblättchen (frisch oder getrocknet), 2-3 EL Kürbiskerne, 1 EL Zitronensaft, 1 TL mittelscharfer Senf, 1 TL Paprikapulver edelsüß, 1 TL Paprikapulver rosenscharf, ½ TL Salz

Zubereitung:

Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 180 Grad) vorheizen. Kürbis halbieren, Kerne sowie lose Fruchtfleisch-Fasern mit einem Löffel herausschaben und den Kürbis in dünne Spalten schneiden. Zwiebel abziehen und achteln.

Backblech mit Backpapier belegen. Olivenöl mit Thymianblättchen vermischen, dann vorbereitetes Gemüse mit dem Thymian-Öl-Mix auf dem Backblech vermischen. Marinierten Kürbis und Zwiebeln auf mittlerer Schiene 30 Minuten im Ofen backen, bis alles weich ist.

Gebackenes Gemüse abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie sich aufblähen und duften. Kerne umfüllen und beiseitestellen.

Ausgekühltes Gemüse mit allen übrigen Zutaten (außer den Kürbiskernen!) in einen Mixer oder hohes Gefäß füllen und so lange pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Aufstrich mit Zitronensaft, Senf sowie allen verwendeten Gewürzen abschmecken.

Weniger…

GRÜNE ZUCCHINI-OLIVENCRREME mit viel Basilikum

...den Sommer auf der Zunge lieben.

zum Rezept…

Zutaten: 200 g grüne Zucchini, 1 Knoblauchzehe, 1 TL frische Thymianblättchen, 3 EL Olivenöl, 100 g grüne, entkernte Oliven, 1 Bund Basilikum, 25 g Pinienkerne, 1 EL frisch gepresster Zitronensaft
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Die Zucchini in dünne Scheiben schneiden und in 1 Esslöffel erhitztem Olivenöl mit kleinen Knoblauchwürfeln, einer kräftigen Prise Salz und Thymianblättchen in der Pfanne anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
Etwas abkühlen lassen, dann mit Oliven, grob gehacktem Basilikum, Pinienkernen und dem restlichen Olivenöl im Mixer zu einer cremigen Paste pürieren.

Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer pikant abschmecken.

>>>Tipp>>> Bewahre die Olivencreme in einem Twist-off-Glas auf und gieße etwas Olivenöl darüber. Damit lässt sie sich bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Weniger…

ERBSEN sind eine sehr wertvolle pflanzliche Proteinquelle

Erbsenprotein besteht aus vier Aminosäuren: Lysin, Threonin, Arginin und Phenylalanin. Es ist reich an wertvollen Nährstoffen wie Eisen und ist eine hervorragende Ballaststoffquelle. Es hat besonders hohe Argininwerte, was mit einer verbesserten Potenz in Verbindung gebracht wird. Molkeprodukte weisen im Gegensatz zu Erbsen, nur ein Viertel dieser Argininmenge auf.

SESAM

  • Hat ein perfektes Aminosäurenprofil und das heißt es ist ein komplettes Protein, da es über alle 8 essentiellen Aminosäuren verfügt!
  • Proteinreich – mit 20 Gramm Protein auf 100 Gramm Sesam deckst du damit super einfach deinen Eiweissbedarf.
  • Sesam enthält sogar 6-mal mehr Kalzium als Kuhmilch und ein optimales Verhältnis von Calcium zu Magnesium.
  • Außerdem sind Sesamsamen reich an Kupfer, Eisen, Zink und Vitamin B1.

ZITRONENSAFT

Vitamin C – trägt zur Erhaltung eines funktionierenden Immunsystems bei. Außerdem fördert Vitamin C die Eisenaufnahme aus den Erbsen und dem Sesam.

KNOBLAUCH

Knoblauch wirkt antiviral und antibakteriell. Es empfiehlt sich Knoblauch frisch und roh zu verzehren, um möglichst viele Wirkstoffe aus der Pflanze aufnehmen zu können.


 

ERBSENAUFSTRICH

mit Sesam - Ob zum Frühstück, zum Brunch oder zur Brotzeit, der Erbsenaufstrich macht immer eine gute Figur!

 

zum Rezept…

Zutaten: 300g Tiefkühlerbsen, 2 EL frisch gepressten Zitronensaft, 2-3 Stiele glatte Petersilie, 1 EL Sesam, 2 EL Sesamöl (Raps,- o Walnussöl), 1 kl Knoblauchzehe, Salz Pfeffer

Zubereitung:

  1. Erbsen für ca 5 min in etwas Wasser kochen, abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
  2. Erbsen zusammen mit den anderen Zutaten, in einem Standmixer, in einer Küchenmaschine oder einem hohen Gefäß mithilfe eines Stabmixers fein pürieren.
  3. Du entscheidest über die Konsistenz, ich mag meinen Erbsenaufstrich noch etwas stückig und nicht komplett glatt. Das ist ganz dir und deinem Geschmack überlassen.
  4. Gut verschlossen in einem Glas, hält sich der vegane Aufstrich mindestens drei Tage im Kühlschrank.
Weniger…

CASHEW - ERBSEN AUFSTRICH

 

 

zum Rezept…

Zutaten: 200 g Erbsen (TK), 140 g Sojajoghurt, 60 g Cashewkerne,  2 EL Zitronensaft,  2 TL Olivenöl, 2-3 Stiele glatte Petersilie, Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  • Die Erbsen ungefähr 5-10 Minuten antauen lassen und anschließend alle Zutaten in einem Zerkleinerer mixen. Alternativ kann auch ein Pürierstab verwendet werden.
  • Solange mixen / pürieren bis sich eine cremige Konsistenz gebildet hat.
  • Fertig ist der leckere Aufstrich! Einfach auf einer Scheibe Brot servieren.
Weniger…

BROTAUFSTRICHE AUS SONNENBLUMENKERNEN

TOMATE & RUCOLA

"mediterran"

zum Rezept…

Zutaten für ca. 200 g:  100 g Sonnenblumenkerne, 30 g getrocknete Tomaten (ohne Öl), 40 g Rucola, 1 EL Olivenöl, 1 TL Oregano, 3 EL Tomatenmark, 3 EL Wasser, 1/2 TL Salz

Zubereitung:

1. Sonnenblumenkerne mindestens 3 Stunden, besser über Nacht, in reichlich Wasser einweichen. Anschließend das Wasser abgießen.

2. Getrocknete Tomaten 10 Minuten in heißem Wasser einweichen.

3. Alle Zutaten in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben fein pürieren.

4. Mit Salz abschmecken.

Weniger…

ROTE BETE & DILL

"schwedisch".

zum Rezept…

Zutaten für ca. 250 g: 100 g Sonnenblumenkerne, 1 EL Kokosöl, 60 g gekochte weiße Bohnen, 1 kleine frische Rote Bete, 1 EL Zitronensaft, 1 EL Dill (frisch oder getrocknet), 1/2 TL Salz, 1/2 TL Agavendicksaft, 2 EL Wasser, 3 kleine Essiggurken

Zubereitung:

1. Sonnenblumenkerne mindestens 3 Stunden, besser über Nacht, in reichlich Wasser einweichen. Anschließend das Wasser abgießen.

2. Kokosöl in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen.

3. Alle Zutaten bis auf die Essiggurken in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben und fein pürieren.

4. Essiggurken in kleine Würfel schneiden und unterrühren.

5. Mit Salz abschmecken.

Weniger…

ZWIEBEL & KÜMMEL

"deftig"

zum Rezept…

Zutaten für ca. 150 g: 100 g Sonnenblumenkerne, 1/2 Zwiebel, 1 TL Kokosöl, 1 TL gemahlener Kümmel, 1/2 TL Salz, 60 g gekochte weiße Bohnen,  EL Zitronensaft, 2 EL Wasser, 1/4 TL Agavendicksaft, 1EL Kokosöl

Zubereitung:

1. Sonnenblumenkerne mindestens 3 Stunden, besser über Nacht, in reichlich Wasser einweichen. Anschließend das Wasser abgießen.

2. Zwiebel in feine Würfel schneiden und in einer heißen Pfanne in 1 TL Kokosöl glasig dünsten.

3. 1 EL Kokosöl in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen.

4. Alle Zutaten in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben und fein pürieren.

5. Mit Salz abschmecken.

Weniger…